-
Totoro, Prinzessin Mononoke und viele andere Animationsfilme des Studio Ghibli haben Gemeinsamkeiten mit dem Zen-Buddhismus. Ein japanischer Mönch schrieb darüber einen Bestseller.
Der japanische Zen-Mönch Hosokawa Shinsuke hat aus seiner Liebe zu den Animationsfilmen des Studio Ghibli ein Buch gemacht: Zen-Worte und Ghibli. Es war in Japan ein Erfolg und ist nun auf Deutsch erschienen. Der Autor verbindet darin Zen-Sprüche und Anekdoten aus seinem Leben mit den Merkmalen weltweit beliebter Werke wie Prinzessin Mononoke, Chihiros Reise ins Zauberland und Mein Nachbar Totoro. Die Zeichnungen im Buch stammen von Suzuki Toshio, dem Produzenten und Mitgründer von Studio Ghibli. Zusammen mit Regisseur Miyazaki Hayao gewann er 2003 den Oscar für den besten animierten Spielfilm. Suzuki hat uns auch das Motiv fürs Cover kalligrafiert. Außerdem werden die klassischen zehn Bilder vom Ochshirten erläutert und der Autor unterhält sich mit einem Abt u.a. über die Folgen von Corona.
Auszug:
Ich hatte einmal in einer Fernsehsendung einen Bericht über eine Telefonzelle gesehen, die in der Präfektur Iwate aufgestellt worden war, und zwar in Otsuchi, das bei dem schweren Erdbeben in Ostjapan großen Schaden genommen hatte.
In dieser Telefonzelle, die auf den Namen „Windtelefon“ getauft worden war, stand einzig ein schwarzes Telefon, das an keine Telefonleitung angeschlossen war. Es hieß, ursprünglich hatte der Eigentümer des Telefons diese Telefonzelle für sich selbst gebaut, um mit seinem Cousin zu sprechen, der ihm nahegestanden hatte und bei dem schlimmen Erdbeben im Vorjahr ums Leben gekommen war.
Die Erdbebenkatastrophe war geschehen, die Zeit weitergegangen, und inzwischen haben viele Menschen das „Windtelefon“ aufgesucht. An jenem Tag wandte sich unter anderem eine Frau an das Telefon, die ihrem Ehemann ein letztes „Auf Wiedersehen!“ sagen wollte, und jemand, der zu einem geliebten Menschen sprechen wollte, von dem er sich im Streit getrennt hatte und mit dem er sich nicht mehr hatte aussöhnen können. Aus unterschiedlichen Beweggründen halten viele Menschen den Hörer des schwarzen Telefons, das mit keiner Telefonleitung verbunden ist, an ihr Ohr. Natürlich ist keine Stimme am anderen Ende der Leitung aus dem Hörer zu entnehmen, was man auch sagen mag.
Ob diese Stimmen diejenigen, die einem wichtig sind, wohl erreichen?
Hosokawa Shinsuke: _Zen-Worte und Ghibli. _Aus dem Japanischen von Susanne König. 178 Seiten. Paperback. Illustriert. 15 EUR. ISBN: 978-3-943839-77-7.
Bestellen: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1061907023
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Angkor Verlag
Herr Guido Keller
Foockenstr. 5
65933 Frankfurt
Deutschlandfon ..: 069392482
web ..: http://www.angkor-verlag.de
email : angkor_verlag@yahoo.deDer Angkor Verlag ist der titelstärkste deutsche im Segment Zen und veröffentlicht außerdem Belletristik und Samurai-Philosophie.
Pressekontakt:
Angkor Verlag
Herr Guido Keller
Foockenstr. 5
65933 Frankfurtfon ..: 0693924
email : angkor_verlag@yahoo.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Zen-Worte und Ghibli im Angkor Verlag erschienen
veröffentlicht am 1. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurden 7 x angesehen • News-ID 126321
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Zen-Worte und Ghibli im Angkor Verlag erschienen
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Sibanye-Stillwater genehmigt die Umsetzung des Keliber-Projekts und beginnt mit dem Bau der Lithiumhydroxid-Raffinerie in Kokkola
- Tierschutzbündnis-Demonstration für ein pelzfreies Europa am 03.12. in Berlin
- Infinity Stone gibt Winterbohrprogramm im Lithiumprojekt Buda bekannt
- Trillion Energy beginnt mit der nächsten SASB-Bohrung und steigert seine Gasverkäufe
- XORTX gibt Abschluss von Screening und Rekrutierung für Bridging Pharmacokinetics Study bekannt
- „Ganz neue Möglichkeiten“
- Nine Mile Metals gibt die Ergebnisse der Röntgenfluoreszenzanalyse für die Löcher CL22-06 & CL22-07 des ersten Bohrprogramms im VMS-Projekt California Lake bekannt
- Torq definiert ein 800 Meter langes mineralisiertes System auf dem Projekt Margarita
- Was das aktuelle Erfolgs-Album von Taylor Swift mit dem Osnabrücker Deutsch-Pop Duo GLÜXKINDER zu tun hat!
- Power Nickel erweitert hochgradige Nickelmineralisierung auf Nisk
Archive