-
Er gehört mittlerweile zu den Volkskrankheiten und ist eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche: „Der Diabetes betrifft Millionen Deutsche und ist trotzdem noch ein unberechenbarer Zeitgenosse!“.
Mit diesen klaren Worten kommentiert der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative zu Hormonellen und Stoffwechselerkrankungen, Dennis Riehle (Konstanz), die Bedeutsamkeit der Zuckererkrankung in der Gegenwart des 21. Jahrhunderts und weist auch darauf hin, dass viele Betroffene weiterhin zu spät Hilfe aufsuchen: „Lange bleiben hohe Glukosewerte im Blut noch immer unbemerkt, obwohl man gerade bei Risikofaktoren der westlichen Welt deutlich sensibler und hellhöriger sein muss“, erklärt der 37-Jährige, der seit acht Jahren an Diabetes erkrankt ist und aus Erfahrung weiß, dass eine frühzeitige Behandlung elementar wichtig ist, um Folgeschäden so gut wie möglich zu verhindern: „Erst, wenn sehr hohe Konzentrationen im Serum dauerhaft untherapiert bleiben, merken wir es. Doch dann sind oftmals Gefäßstrukturen, Augen, Niere oder Nerven bereits in Mitleidenschaft gezogen worden. Daher sollten vor allem Menschen mit familiärer und genetische Disposition, bei Adipositas, wenig Bewegung, metabolischen Vorerkrankungen, Hypertonie, nephrologischen Problemen oder Raucher zu den regelmäßigen Checks beim Hausarzt gehen. Denn oftmals geben bereits zwei Blutabnahmen Aufschluss darüber, ob ein eine Glukosetoleranzstörung oder bereits ein manifester Diabetes vorliegt – und inwieweit er zu behandeln ist“, meint der Sozialberater und sagt: „Eine Zuckerkrankheit verändert das gesamte Leben und fordert nicht nur die Betroffenen, sondern auch das Umfeld stark heraus. Da sind Erfahrungsaustausch und Begleitung sehr wichtig“.
Der Ernährungsberater will sich weiterhin dafür einsetzen, dass der Diabetes ernstgenommen wird: „Wir brauchen auch künftig ein hohes Maß an Sensibilisierung für diese Erkrankung, denn Patienten wissen oftmals überhaupt nichts von ihrer eigenen Betroffenheit, weil sie still vor sich hinarbeitet und Organe befallen kann. Deshalb sind Information und Aufklärung von so großer Bedeutung und müssen vorangetrieben werden“, befindet der Journalist und will verstärkt in Kontakt mit Fachärzten und Medien treten. „Man kann mit einer Zuckerkrankheit gut zurechtkommen, es braucht aber eine vernünftige Diagnose und medikamentöse Einstellung, Schulungen zum Umgang mit schwankenden Glukosewerte und ihrer Konsequenz, Edukation für Betroffene und Angehörige sowie die öffentlichkeitswirksame Ermutigung, auch rechtzeitig zum Arzt zu gehen“, erläutert Riehle und berichtet aus seiner eigenen Biografie: „Natürlich ist das zunächst eine Gewöhnungssache, Tabletten und Insulin umsichtig einzusetzen und an den jeweiligen Zuckerwert anzupassen. Daneben braucht es einen kompletten Wandel des eigenen Lebensstils mit neuen Ernährungsgrundsätzen und mehr Aktivität. Schlussendlich ist ein Diabetes die Ermahnung zu einem gesünderen Dasein. Diesen Weckruf sollten wir uns so bewusst machen und nicht aus Scham oder falscher Eitelkeit den Gang in die Praxis vor uns herschieben. Heutzutage ist die Handhabung der Zuckerkrankheit deutlich weniger komplex als noch vor einigen Jahren und sollte daher niemandem Angst machen. Ich kann aus meiner eigenen Geschichte nur festhalten, dass die zeitnahe Feststellung des Diabetes Schlimmes verhindert hat. Darüber bin ich froh“, fasst der Konstanzer abschließend zusammen und weist auf die Beratung der Selbsthilfeinitiative hin.
Die Psychosoziale und Ernährungsberatung der Selbsthilfeinitiative ist überregional und kostenlos unter www.selbsthilfe-riehle.de erreichbar.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschlandfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.deDas ehrenamtliche Büro für Öffentlichkeitsarbeit unterstützt Vereine und gemeinnützige Initiativen bei ihrer Medienarbeit, in der PR und im Marketing. Es wird vom Konstanzer Journalisten Dennis Riehle geleitet.
Hinweis: Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Selbsthilfeinitiative für Hormonelle und Stoffwechselerkrankungen
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanzfon ..: 07531/955401
web ..: https://www.selbsthilfe-riehle.de
email : info@selbsthilfe-riehle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Selbsthilfeinitiative weist auf potenzielle Folgeschäden des Diabetes und rechtzeitige Diagnostik hin
veröffentlicht am 22. November 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurden 1 x angesehen • News-ID 134355
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Selbsthilfeinitiative weist auf potenzielle Folgeschäden des Diabetes und rechtzeitige Diagnostik hin
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Mit unserem Fachbetrieb der IT Entsorgung Nürnberg können Sie alte Geräte und Daten vernichten lassen
- Warum Taxis und Flughafentransfers eine umweltfreundliche Option sein können
- GA-ASI kündigt neu konzipierte Blue Magic Belgium für 2023 an
- Mittelalterliche Kleidung für besondere Anlässe: Hochzeiten, Festivals und Turniere
- ION Energy nimmt Brunnenbohrungen bei Urgakh Naran wieder auf
- Osisko Development schließt die angekündigte öffentliche Bought-Deal-Finanzierung in Höhe von 51,8 Mio. Dollar ab, einschließlich der vollständigen Ausübung der Mehrzuteilungsoption
- Sarawak kehrt mit einem starken Auftritt zur ITB Berlin 2023 zurück
- Sibanye Stillwater – Wertpapierhandel durch einen Director, Mitarbeiter eines Directors und einer Führungskraft
- Hier lernt man vom Profi: Fotokurs mit Gordon Below am 22. April 2023 in Lauffen am Neckar
- Torq Resources kündigt eine Best-Efforts-Privatplatzierungsfinanzierung über mindestens 4,0 Millionen C$ und bis zu 6,26 Millionen C$ an
Archive