-
Beim Upper Franconia Innovation Summit, #UFIS22, war Personalberater Hans Ulrich Gruber Experte im Panel Diversität. Der erfahrene Manager sprach darüber, warum sich diese für Unternehmen lohnt.
„The cultural cluster risk“ (dt.; das kulturelle Klumpenrisiko), hieß das Panel zum Thema Diversität beim Upper Franconia Innovation Summit. Der Begriff „Cluster Risk“ stammt eigentlich aus der Finanzwelt und bezeichnet die Konzentration auf beispielsweise eine einzige Anlageform. Auf Unternehmen übertragen bedeutet dies: Wenn Unternehmen zu viele Menschen ähnlicher Herkunft oder mit ähnlichen Charaktereigenschaften rekrutieren, kann dies für sie ein Risiko darstellen, so der Gedanke der Organisatoren hinter der Überschrift.
Vielfalt in Teams führt zu kreativen Problemlösungen
Ähnlich sah dies Personalberater Hans Ulrich Gruber während der Diskussion. „Wer Diversität nicht pflegt, hat ein Innovationshandicap“, sagte der Personalberater, der auch viele Jahre als internationaler Top-Manager tätig war. Denn die Vielfalt in Teams führe zu unterschiedlichen Perspektiven und kreativen Problemlösungen. Ein zu viel an Diversität könne es daher gar nicht geben. Allerdings sei es wichtig, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die es ermögliche, dass sich Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit auch einbringen können.
Diversität beginnt bei den unterschiedlichen Charakteren
Für den Headhunter, der viel mit Fach- und Führungskräften aus der ganzen Welt arbeitet, bedeutet Vielfalt jedoch nicht nur unterschiedliche Nationen einzubinden. „Die Diversität fängtbeim Charakter an“, sagt er. „Und bei der Unterschiedlichkeit der einzelnen Menschen im Team.“ Da sei es wichtig sich ineinander einzufühlen, denn: „80 Prozent der Entscheidungen werden emotional getroffen“, so Gruber. Dass Teams also im Hinblick auf die Persönlichkeiten divers sein sollten, sei erfolgsentscheidend: „Wenn alle das gleiche Mindset haben, geht das Unternehmen unter“, so Gruber.
Ein weiteres Thema sei die nationale Herkunft. Je nach Sozialisation gebe es in vielen Aspekten auch eine unterschiedliche Erwartungshaltung. Gruber nannte als Beispiel ein gemischtes Team aus italienischen und deutschen Fachkräften. „Hier gibt es unterschiedliche Erwartungen darüber, wer die Entscheidungen trifft“, so Gruber. „Während bei den Südeuropäern der Chef die Entscheidungen trifft, möchten in Deutschland die Teams in die Entscheidungsfindung eingebunden werden.“ Eine Vermittlung sei hier nicht immer ganz einfach.
Die Unternehmenssprache kann internationale Fachkräfte anziehen
Internationalität könne jedoch eine gute Chance sein, um begehrte Fachkräfte zu gewinnen. Wenn Unternehmen international arbeiten, beginne dies häufig mit der Entscheidung für die Unternehmenssprache. Sei diese Englisch, öffneten sich die Unternehmen Fach- und Führungskräften aus vielen Ländern. Als positives Beispiel nannte er das Bozener Unternehmen Flying Basket. Mit mittlerweile 20 Mitarbeitenden ist es Weltmarktführer im Bereich der Lastendrohnen. Die Wahl von Englisch als Unternehmenssprache habe hierzu einen großen Beitrag geleistet, dass die Geschäftsführung IT-Spezialisten und andere hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen konnte.
„Diversität in Unternehmen bietet also auch die Chance, begehrte Spezialisten für das eigene Unternehmen zu gewinnen und Stellen zu besetzen, die ansonsten schwer zu besetzen sind“, so das Fazit von Hans Ulrich Gruber.
Weitere Informationen für Unternehmen sowie für Kandidatinnen und Kandidaten gibt es auf der Internetseite: www.ihrpersonalberater.netVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Ihr Personalberater
Herr Hans Ulrich Gruber
Bgm.-Angerer-Str. 34
95336 Mainleus
Deutschlandfon ..: +49 9229 974527
web ..: http://www.ihrpersonalberater.net
email : presse@agentur-zb.deWenn die richtigen Menschen zusammenkommen und an einem Strang ziehen, kann Großes entstehen. Visionen können gelebt werden, die Arbeit im Team geht leichter von der Hand und Erfolge werden möglich, die vorher undenkbar waren. Ihr Personalberater Hans Ulrich Gruber vermittelt spezialisierte Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland und Europa an Unternehmen in Nordbayern, vor allem in Oberfranken und Mittelfranken. Ob Manager, Ingenieur, IT-Spezialist oder Vertriebsleiter: Wir bringen Sie in Position!
Pressekontakt:
zahner bäumel communication
Herr Markus Zahner
Oberauer Straße 10a
96231 Bad Staffelsteinfon ..: 09573 340596
web ..: http://www.agentur-zb.de
email : presse@agentur-zb.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Personalberater Hans Ulrich Gruber: „Wer Diversität nicht pflegt, hat ein Innovationshandicap“
veröffentlicht am 13. April 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurden 11 x angesehen • News-ID 121128
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Personalberater Hans Ulrich Gruber: „Wer Diversität nicht pflegt, hat ein Innovationshandicap“
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Vivid Sydney 2023 startet mit bisher erfolgreichsten Eröffnungswochenende
- Sibanye-Stillwater – Wertpapierhandel durch eine Führungskraft
- SunMirror AG: Fortschritte bei der Erstellung von Bohrzielen in SunMirrors Explorationslizenzen in West-Australien
- 25 Jahre Wellnesshotel BEI SCHUMANN – Jubiläums-Specials für Ihren Wellnessurlaub
- seo-textagentur.at – EEAT SEO ist die Content Marketing Zukunft
- LAGERBOX ist Kundenfavorit 2023 in der Kategorie Self Storage
- CDN Maverick beruft CEO Adam Cegielski in das Board of Directors
- Künstler begeisterten bei Kulturfest der Stadt Dortmund
- Asante gibt eine Änderung im Management bekannt
- Vom Weltklimarat geforderte klimapolitische Agrarmaßnahmen zur CO2 Minderung
Archive