-
Experten gehen von einer steigenden Zinnnachfrage aus, denn der weltweite Halbleiterabsatz steigt an.
Wenn die weltweite Halbleiterindustrie vor dem nächsten Aufschwung steht, dann sollten sich Zinngesellschaften freuen. So geht etwa das Marktforschungsunternehmen BMI, ein Unternehmen von Fitch Solutions von einem steigenden Zinnpreis aus. Um zu Zinnsoldaten verarbeitet zu werden wie früher, dafür ist das Metall heute zu wertvoll. Erstmals genutzt wurde Zinn zwischen 2000 und 800 vor Christus, Kupfer und Zinn wurden zu Bronze legiert. Es war die Bronzezeit. Geschirr und Waffen wurden vor allem damals hergestellt. Dann kam die Eisenzeit und Eisen verdrängte Zinn. Das Hauptanwendungsgebiet von Zinn heute sind die Lote. Laut der International Tin Association wandert etwa die Hälfte des Zinns in den Sektor Lote.
Und die werden zunehmend gebraucht in den Bereichen erneuerbare Energien, Elektromobilität, Energiespeicher oder Infrastruktur und Energienetze. Zinn wird beispielsweise in China, Indonesien, in Bolivien, im Kongo oder in Zentralafrika abgebaut. Laut dem US Geological Survey wurden 2020 rund 264.000 Tonnen, 2021 ungefähr 300.000 Tonnen Zinn weltweit abgebaut. Auch in Europa gibt es Zinnvorkommen oder auch in Tasmanien.
Dort und in New South Wales, Australien arbeitet TinOne Resources – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/tinone-resources-inc/ – am Zinnnachschub. Das hochwertige Portfolio des Unternehmens besteht aus Zinn-/Wolfram- und Lithiumprojekten.
Neben diesen für die technologische Zukunft wichtigen Metallen wie Zinn könnte ein ganz anderer Rohstoff für Anleger lukrativ sein, nämlich Kali, Dünger. Denn neben modernen Anwendungen ist das Ernährungsproblem der Weltbevölkerung noch immer nicht gelöst. Nahrungsmittel in ausreichender Menge und Qualität sind noch nicht für alle Erdenbewohner vorhanden. Um aber höhere und bessere Ernteerträge zu erhalten, sind Düngemittelgaben wie Kali ein Muss. Auf der einen Seite sind es die Unsicherheiten betreffend die Produzentenlänger Russland und Weißrussland. Und auf der anderen Seite sind es zunehmende Dürreereignisse, die aufgefangen werden müssen.
Ein Kaliunternehmen, an dem man nicht vorbeigehen sollte, ist Millennial Potash – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/millennial-potash-corp/ -. In Gabun, Afrika ist die Gesellschaft tätig. Eine gute Infrastruktur, ein wirtschaftsfreundliches Umfeld und die Lage in einem sehr kalihaltigen Gebiet sollten für Erfolge von Millennial Potash sorgen.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Millennial Potash (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/millennial-potash-corp/ -).
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschlandfon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.dePressekontakt:
JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsbergfon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Mehr Halbleiter nötig – mehr Zinn nötig
veröffentlicht am 25. März 2024 in der Rubrik Presse - News
News wurden 90 x angesehen • News-ID 161843
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Mehr Halbleiter nötig – mehr Zinn nötig
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Mustang gibt den Abschluss der ersten Tranche einer nicht vermittelten Privatplatzierung bekannt
- North Island kehrt in Familienbesitz zurück
- John Textor, Chairman von Eagle Football, beglückwünscht Olympique Lyonnais zur Qualifikation für die Ligue 1 und die UEFA Europa League
- Bauturbo soll bezahlbaren Wohnraum ermöglichen
- SYZYGY AG reduziert Prognose für das Geschäftsjahr 2025: Umsatzrückgang um rund 14 Prozent bei einer EBIT-Marge von rund 3 Prozent erwartet
- Plau am See: Badewannenrallye 2.0 & NDR MV Party – Sommerfestival an der Seenplatte – ilovewanne
- Equinox Gold meldet für das zweite Quartal 2025 eine Goldproduktion von 219.122 Unzen
- Der „NikolaiZauber“ lädt am 30. und 31. August zum Festival der Kleinkunst ins Berliner Nikolaiviertel ein
- Volles Haus, voller Erfolg: Symposium „Facilitation als Leadership“ begeistert Fachpublikum in Berlin
- Altiplano sichert sich die Erweiterung der Option auf die Cu-Au-Fe-Mine Santa Beatriz
Archive