-
Die Coronakrise trifft die Luftfahrt besonders hart. Ist es da überhaupt noch sinnvoll, sich um einen Job in der krisengeschüttelten Branche zu bemühen?
Der Traum vom Fliegen – für viele ist es auch ein Traum von einem Arbeitsplatz in der Luftfahrtbranche. Über viele Jahre hinweg kannte die Branche nur das Wort Wachstum. Doch die Pandemie hat den Luftverkehr ins Wanken gebracht. Und dennoch bieten sich noch immer interessante berufliche Perspektiven im Aviation Business.
Vielen denken bei einem luftfahrtspezifischen Beruf direkt an den Piloten, die Stewardess oder den Fluglotsen. Das sind ja auch interessante Berufe. Die ersten beiden benötigen allerdings nicht einmal eine abgeschlossene Berufsausbildung. Wer Pilot werden will, erwirbt quasi nur einen Flugzeugführerschein; und Stewards und Stewardessen lassen sich in wenigen Monaten schulen.
Nicht zu vergessen sind jedoch die vielen Möglichkeiten, die ein aviatisches Studium bietet. Wer im Bereich der Flugzeugtechnik oder dem Luftfahrtmanagement studiert, erarbeitet sich eine breite Basis an Berufsmöglichkeiten. Was wollen Sie mit einer Schulung zum Flugbegleiter außerhalb des Flugzeugs anfangen? Wer jedoch Aviation Business oder Aviation Management studiert, kann nicht nur bei Fluglinien, sondern auch an Flughäfen, beim Flugzeugbauer und in der Zulieferindustrie oder sogar bei Reiseveranstaltern arbeiten. Selbst Jobs außerhalb der Branche sind möglich.
Ähnlich vielfältig gestalten sich die Chancen für Absolventen von Studiengängen im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik. Auch hier bieten sich Gelegenheiten zur Berufsausübung bei Fluglinien, an Flughäfen, bei den Flugzeugherstellern und deren Zulieferer.
Und gerade jetzt, wo die Wirtschaftlichkeit der Branche leidet, kann man mit einem antizyklischen Verhalten die eignen Berufschancen optimieren. Wer jetzt ein Studium aufnimmt, steht dem Arbeitsmarkt ohnehin erst in vier oder fünf Jahren zur Verfügung. Spätestens dann sollte die aktuelle Coronakrise ja auch überwunden sein.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Deutschlandfon ..: 06815867503
web ..: https://wiin-aviation.de
email : stefan.georg@htwsaar.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Prof. Dr. Stefan Georg
Herr Stefan Georg
Waldhausweg 14
66123 Saarbrückenfon ..: 06815867503
web ..: https://wiin-aviation.de
email : stefan.georg@htwsaar.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
veröffentlicht am 8. Dezember 2020 in der Rubrik Presse - News
News wurden 2 x angesehen • News-ID 83908
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Macht ein Beruf in der Luftfahrtbranche überhaupt noch Sinn?
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Aufatmen dank SolyPure Cosmetics(TM): Mehr wohltuende Hyaluronsäure für jeden Hauttyp, weniger Plastik-Abfall
- Agil Verhandeln als Einkäufer – S&P Online Seminar
- Murdoch-Gewächshaus: Installation von Verglasung von weltweit erstem reinen Solarglas-Gewächshaus
- Eat Beyond: Produkt JUST Egg der Portfoliofirma Eat Just Inc. ab sofort in führenden Fast-Food-Ketten in China erhältlich – Verlängerung der Marketingvereinbarung
- Golden Dawn führt luftgestützte VTEM-Messung durch, um größere Kupfer-Gold-Skarn- und Porphyrlagerstätten zu suchen
- WAY OF WILL Inc., Tochtergesellschaft von New Wave Holdings, freut sich, Einführung qualitativ hochwertiger Pilzprodukte im 1. Quartal 2021 bekannt zu geben
- Kernbohrungen von Blackrock bestätigen einen mächtigen Erzgang im Zielgebiet Victor mit mehreren signifikanten Abschnitten; Vorstellung des Explorationsprogramms 2021 für Tonopah West
- Plant&Co. meldet Rekordverkäufe bei den Frühstückscerealien von Holy Crap
- Canagold Resources fasst Ergebnisse von 2020 zusammen und beschreibt Pläne für Weiterentwicklung von hochgradigem Goldminenprojekt New Polaris in British Columbia im Jahr 2021
- Havn Life Sciences schließt „Bought Deal“-Finanzierung in Höhe von 11,4 Millionen CAD ab
Archive