-
Für viele beginnt Ruhestand mit 63 Jahren. Doch dafür gibt es in der Rente Abzüge. Ein neuer Ratgeber von Geld und Haushalt erklärt alles Wissenswerte rund um die Altersvorsorge
Eine abschlagsfreie Rente erhalten alle, die bis zur Regelaltersgrenze arbeiten. Ausnahmen gelten für „besonders langjährig Versicherte“, die 45 Versicherungsjahre nachweisen können. Doch eine aktuelle Studie der Bergischen Universität Wuppertal zeigt, dass nur 10 Prozent der heute erwerbstätigen 53- bis 59-Jährigen wirklich bis zum Erreichen ihrer Regelaltersgrenze arbeiten möchten. Diese liegt je nach Geburtsjahr zwischen dem 65. und 67. Lebensjahr.
Ein früherer Renteneintritt ist mit 35 Beitragsjahren möglich, sollte aber gut überlegt sein: Denn zum einen sammelt man durch die fehlenden Beitragsjahre weniger Entgeltpunkte, was die Rente geringer ausfallen lässt. Zum anderen verringert sich der Rentenanspruch um 0,3 Punkte für jeden Monat des vorgezogenen Rentenbeginns. Das entspricht einer Kürzung der Renten um 3,6 Punkte pro Jahr – jedoch maximal um 14,4 Prozent.
„Wer vor dem Erreichen der Regelaltersrente aufhören möchte zu arbeiten, sollte aber genau rechnen. Mit einem realistischen Blick auf die zu erwartende Rente nach Abzug von Steuern und Sozialversicherungen lassen sich unliebsame Überraschungen vermeiden.“, empfiehlt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. „Wer ein ausreichendes Finanzpolster hat, kann ab dem 50. Lebensjahr die Abschläge mit Sonderzahlungen in die Rentenkasse ausgleichen.“
Der neu erschienene Ratgeber „Budgetkompass fürs Älterwerden“ hilft auch bei der Entscheidung, früher oder später in Rente zu gehen. Er informiert über alles Wissens-werte rund um die Altersvorsorge und Rente. Die Broschüre wird von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, herausgegeben und ist unter http://www.geld-und-haushalt.de oder unter Telefon 030 – 204 55 818 kostenfrei bestellbar.
Die Weichen für die Rente rechtzeitig stellen
Der aktuelle Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung prognostiziert, dass das Rentenniveau bis 2032 bei rund 45 Prozent des letzten Bruttoeinkommens liegen wird. Davon lässt sich der Lebensstandard im Alter kaum halten – wenn man bedenkt, dass jeder dafür im Schnitt 80 Prozent des Nettoeinkommens benötigt. Die durchschnittliche Versorgungslücke liegt somit bei 35 Prozent des Nettolohns.
Der neu erschienene Ratgeber „Budgetkompass fürs Älterwerden„, von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe zeigt auf, wie Verbraucher privat vorsorgen können, um ihre Rentenlücke zu schließen und sich im Alter finanziell gut abzusichern. Ob voll im Arbeitsleben, kurz vor der Rente oder bereits im Ruhestand – der Ratgeber hält viele Informationen bereit, wie sich die eigenen Finanzen optimieren lassen. Die Broschüre ist unter Telefon 030 – 204 55 818 oder im Internet unter http://www.geld-und-haushalt.de kostenfrei bestellbar.
Hinweis für die Presse:
Die Pressemitteilungen mit weiteren Bildern gibt es auch zum Download unter: http://www.geldundhaushalt.de/presse/Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Geld und Haushalt, Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe
Frau Lena Salein
Charlottenstraße 47
10177 Berlin
Deutschlandfon ..: 030 20225 51976
fax ..: 030 20225 5199
web ..: http://www.geld-und-haushalt.de
email : lena.salein@dsgv.deÜber den Beratungsdienst Geld und Haushalt
Geld und Haushalt – Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt als Einrichtung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands seit 1958 Verbraucherinnen und Verbraucher bei ihrer privaten Finanzplanung. Mit den werbe- und kostenfreien Angeboten fördert Geld und Haushalt die finanzielle Bildung der Bevölkerung. Unter http://www.geld-und-haushalt.de sind alle Angebote wie kostenfreie Ratgeber, Onlineplaner, Artikel und Informationen zum Vortragsangebot verfügbar.
Geld und Haushalt ist auf Facebook, Instagram und Twitter aktiv:
Facebook: http://www.facebook.com/GeldundHaushalt
Instagram: http://www.instagram.com/GeldundHaushalt
Twitter: http://www.twitter.com/GeldundHaushaltPressekontakt:
WEDOpress GmbH
Frau Angelika Lemp
Sossenheimer Weg 50
65824 Schwalbachfon ..: 06196 9519968
web ..: http://www.wedopress.de
email : angelika.lemp@wedopress.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Kann ich es mir leisten, früher in Rente zu gehen?
veröffentlicht am 7. April 2019 in der Rubrik Presse - News
News wurden 123 x angesehen • News-ID 45713
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Kann ich es mir leisten, früher in Rente zu gehen?
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Abcourt durchteuft neue mineralisierte Zone mit 0,9 g/t Gold über 19 Meter in seinem Konzessionsgebiet Flordin
- Yukon Metals gibt Bohrkampagne und Explorationspläne für das Konzessionsgebiet Birch im Jahr 2025 bekannt
- Canada Nickel begrüßt Gesetzgebung in Ontario zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Erschließung kritischer Mineralien
- IsoEnergy durchschneidet stark erhöhte Radioaktivität in mehreren Bohrlöchern unmittelbar entlang des Streichs von Hurricane und im Step-Out-Zielgebiet D, 2,8 km östlich
- Langlebigkeit beginnt beim Atmen – Wie und wo Airnergy die Zellatmung und den Alterungsprozess optimiert
- Startup-Unternehmen Axibo AI aus Waterloo sichert sich 12 Mio. Dollar für die Entwicklung der ersten humanoiden Roboter „Made in Canada“
- Kupferpreis vor dem Aufschwung
- HEALWELL gibt strategische Änderungen in Führungsteam bekannt, um die nächste Phase der Integration, des Wachstums und der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre voranzutreiben
- Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren
- Goldpreis kennt kein Halten – jetzt noch einsteigen
Archive