-
Kindernetzwerk e.V. (knw) – Für mehr Empowerment und Partizipation
Das Kindernetzwerk e.V. (knw) möchte Familien, die mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen leben sowie jungen Betroffenen selbst, eine Plattform zum Austausch und zur Abstimmung geben, um deren Stimmen gut zu bündeln und strukturiert in den Reformprozess des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Inklusiven Lösung einzubringen.
„Hier geht es um sehr viel“, betont die Kindernetzwerk-Vorsitzende Dr. Annette Mund eindringlich, „nämlich darum, denjenigen eine Stimme zu geben, die von der Reform betroffen sein werden. Denn nur dann kann am Ende das Ziel erreicht werden, die Lebenswirklichkeit Betroffener zu verbessern. Dadurch sorgen wir für mehr Empowerment und Partizipation bei den Betroffenen.“
Das Kindernetzwerk vertritt als bundesweiter Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen rund 900 Selbstvertretungsorganisationen und Einzelmitglieder, darunter mehr als 150 Bundesverbände und rund 200.000 weitere angeschlossene Mitglieder. Das knw steht darüber hinaus mit vielen Dach-, Spitzen-, und Bundesverbänden der Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im engen Austausch.
Daher wollen wir – dem Wunsch unserer Mitglieder folgend – baldmöglichst einen digitalen Denkraum zur Verfügung stellen und Stimmen aus der Selbsthilfe sammeln und gut gebündelt an das zuständige Ministerium (BMFSF) weitergeben.
Außerdem ist unser Ziel, das komplexe Expert:innenwissen rund um die derzeitige Gesetzeslage und die diskutierten Änderungen, die sich im Laufe des Gesetzgebungsprozesses ergeben, für die organisierte Selbsthilfe aufzubereiten und verfügbar zu machen. Dabei soll ein die unterschiedlichen Selbsthilfestrukturen und Krankheitsbilder übergreifender Wissens-Flow erreicht werden. Die Strukturen der organisierten Selbsthilfe werden dadurch gestärkt und können sich auf Augenhöhe in die gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse einbringen.„Kinder mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen gehören zu der vulnerabelsten Gruppe unserer Gesellschaft. Sie sind mehr denn je auf einen bedarfsgerechten Reformprozess angewiesen. Durch die Bündelung der Stimmen für die Kinder können wir aktiv auf den bevorstehenden Beteiligungsprozess zur Gesetzgebung einwirken“, betont Kerstin Held, Vorsitzende des Bundesverbandes behinderter Pflegekinder und wichtige Impulsgeberin des geplanten ThinkTanks. Kerstin Held ist seit 15 Jahren eine der bedeutendsten Stimmen für die Rechte von Kindern mit Behinderung und wurde jüngst mit der „Goldene Bild der Frau-Auszeichnung“ geehrt. Sie ist außerdem Trägerin der Bundesverdienstmedaille. Als Pflegemutter von vier behinderten Kindern, kann sie die Bedarfe eindrücklich in die Bundespolitik spiegeln. Ein erster Austausch dazu, wie wir alle erreichen und Zusammen-Denken können, findet am 5. Dezember online per Videolink statt. Dr. Annette Mund und Kerstin Held werden in das Thema einführen und die Projektidee des Kindernetzwerks vorstellen.
Zum Ziel dieses Austauschs betont Dr. Annette Mund: „Wir wollen als Kindernetzwerk, Dachverband der Selbsthilfeorganisationen für Familien mit chronisch kranken und behinderten Kindern, unseren Beitrag zum Gelingen des Reformprozesses leisten.“Melden Sie sich gerne beim Kindernetzwerk an, wenn Sie zum Betroffenenkreis gehören.
Mehr Informationen unter: https://www.kindernetzwerk.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Kindernetzwerk e.V. (knw) – Hauptstadtbüro
Frau Kathrin Jackel-Neusser
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
Deutschlandfon ..: 030 257 659 62
web ..: https://www.kindernetzwerk.de
email : info@kindernetzwerk.deDas Kindernetzwerk ist der Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Wir informieren rund um den Versorgungsalltag der Selbsthilfe mit aktuellen Nachrichten. Wir helfen Ihnen gern bei Interviews mit den Zitatgeberinnen und unterstützen Sie bei der Recherche von Protagonist:innen.
Pressekontakt:
Kindernetzwerk e.V. (knw) – Hauptstadtbüro
Frau Kathrin Jackel-Neusser
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlinfon ..: 030 257 659 62
web ..: https://www.kindernetzwerk.de
email : info@kindernetzwerk.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Erfahrungen von Familien mit behinderten Kindern bündeln und in den Reformprozess einbringen
veröffentlicht am 30. November 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurden 12 x angesehen • News-ID 134805
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Erfahrungen von Familien mit behinderten Kindern bündeln und in den Reformprozess einbringen
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Solutiance AG: Kapitalerhöhung voll platziert
- DGU mahnt anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche 2023:
- MCF Energy sichert sich eine bedeutende Öl- und Gaskonzession in Westdeutschland
- In Kalifornien wird wieder nach Gold gesucht
- Ximen Mining stellt Update hinsichtlich Status von Aktivitäten vor Beginn von Untertageerschließung bei zu 100 % unternehmenseigener Goldmine Kenville bereit
- Silber verdient es nicht im Schatten von Gold zu stehen
- XCharge und SGS eröffnen gemeinsam ein neues Testzentrum in Madrid.
- Canada Silver Cobalt erwirkt einstweilige Verfügung zur Ausgliederung von Coniagas Battery Metals Inc.
- Gesang des Vibratos von Sospiro Parfums
- Sibanye-Stillwater: Mitteilung über den Wertpapiererwerb durch die UBS Group AG
Archive