-
Heute rechnen Gaslieferanten nach Höhenzonen ab. Ab 2024 wird dies gemäß Anforderung der DVGW viel genauer.
Gasabrechnungen richtig lesen und verstehen ist für Endverbraucher gar nicht so einfach. Der Weg zur korrekten Abrechnung enthält auch einige Hürden, die gemeistert werden müssen. Aus Lieferantensicht wird der Gasverbrauch der Netzkunden in Kubikmeter (m³) gemessen. Für die Erdgasabrechnung sind aber die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) relevant und zwar auf Basis des Normzustandes. Gemessen wird jedoch an den Zählern nicht der Normzustand, sondern der Betriebszustand. Und der Betriebszustand variiert je nach Druck und Temperatur.
Also muss der Betriebszustand auf den Normzustand umgerechnet werden. Für die Umrechnung wird die so genannte Zustandszahl (z-Zahl) benötigt, die ermittelt wird aus Höhenlage (Zone) und durchschnittlicher Temperatur einer Abnahmestelle. Die z-Zahl wird also als Faktor verwendet, um das gelieferte Gas in den Normzustand (0 Grad Celsius, 1.013,25 mbar) zurückzurechnen.
Dabei wurden die Höhenlagen bislang als Zonen berücksichtigt mit einer Genauigkeit von 50 m. Ab dem 01.01.2024 müssen diese Zonen gemäß der neuen G 685 (DVGW) nun auf geografische Höhen umgestellt werden. Jede Abnahmestelle erhält nun also eine eigene Höhenangabe, die maximal 5 m Abweichung haben darf.
Grund für die Anpassung ist die Ermittlung der Technischen Richtlinie G 15 „Gasabrechnung – Flüssiggas“ der PTB durch den REA. Diese Regel stellt durch die Ermittlung seit 2011 den Stand der Technik da und schreibt die Verwendung der geodätischen Höhe vor.
Für Lieferanten eine große Aufgabe. Zuvor hatten sie ihr Versorgungsgebiet in grobe Höhen-Zonen eingeteilt, jetzt müssen sie gebäudescharf ermitteln, wie die korrekte Höhe ist.
Doch die Landesvermessungsämter in Deutschland sind hier mittlerweile gut aufgestellt und liefern sehr genaue Daten.
„Mit unserem Geodaten-Know-how und Kontakten zu den Landesvermessungsämtern können wir Energieversorgern schnell und unkompliziert die Höhendaten zur Verfügung stellen, sodass sie zügig nutzbar für die Abrechnung zur Verfügung stehen“, so Malte Geschwinder, Geschäftsführer bei gb consite GmbH.
Bereits seit 2007 gibt es gb consite GmbH. Das Unternehmen hat sich auf innovative Geoinformatik-Lösungen für Geomarketing und Logistik spezialisiert. Dabei werden die verschiedensten Daten adressscharf gematcht. Beispielsweise in der Zustellung von Tageszeitungen.
Im Energiesektor setzt die inetz GmbH aus Sachsen schon seit 2016 MultiRoute Go! ein, um Gehfolgen bei der Zählerablesung zu optimieren. Dabei spielen schon immer auch in der Routenoptimierung die Höhendaten eine wichtige Rolle. Mit dem vorhandenen System ist inetz für die Umstellung auf Höhendaten sehr gut aufgestellt.
Torsten Hohenberger, Gruppenleiter Messwertermittlung/-bearbeitung bei inetz: „gb consite hat uns mit dem Geodatenwissen sehr schnell weitergeholfen und uns gezeigt, wie wir die Höhendaten in unser Abrechnungssystem übernehmen können. So sind wir auf der sicheren Seite und können die tatsächlich gelieferte Energiemenge auch korrekt abrechnen. Unsere Gasabrechnungen sind damit weiterhin eichrechtskonform.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
gb consite GmbH
Herr Malte Geschwinder
Mittenheimer Straße 58
85764 Oberschleißheim
Deutschlandfon ..: 089309052972
web ..: https://gbconsite.de
email : info@gbconsite.deÜber gb consite GmbH
Das Unternehmen mit Sitz in Oberschleißheim bei München ist führend bei Standortanalysen, Routenoptimierung, innovativer Online-Geomarketing Software und qualitativ hochwertigen Geomarketing-Daten. Die Spezialisten in der kombinierten Verarbeitung standortbezogener Informationen schaffen mit ihren Geomarketing- und Logistik-Systemen die Grundlage für präzisere und schnellere unternehmerische Entscheidungen.
Kernprodukte der gb consite:
– Mehrfach preisgekrönte Geomarketing-Software für Standortanalyse und Standortplanung: „Online-Standortcheck“ und „White Spot Analyse“.
Kunden: Franchise-Systeme, Filialisten, Gründer.
– Die MultiRoute-Produktfamilie mit Logistik-Lösungen für Routenplanung und Tourenoptimierung über Zustellplanung bis hin zur Optimierung der gesamten Fahrzeugflotte bei komplexen Lieferprozessen.
Kunden: Kurierdienste, Außendienst-Organisationen, Zeitungsverlage.
– Die Datenplattform www.filialstandorte.de mit top-aktuellen und qualitativ hochwertigen Adressdaten von Filialen im deutschen Einzelhandel und vielen weiteren Branchen (z.B. Systemgastronomie, Autohandel).
Kunden: Marktforscher, Direktmarketing, FilialunternehmenPressekontakt:
gb consite GmbH
Frau Alina Erke
Mittenheimer Straße 58
85764 Oberschleißheimfon ..: 089309052975
email : alina.erke@gbconsite.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Energieversorgung: Umstellung auf geografische Höhe bei Gasabrechnungen
veröffentlicht am 7. April 2022 in der Rubrik Presse - News
News wurden 2 x angesehen • News-ID 120802
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Energieversorgung: Umstellung auf geografische Höhe bei Gasabrechnungen
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Camino: Hochgradige Kupferziele auf Los Chapitos im Fokus
- Mit zunehmendem Alter leiden viele an einem verengten Spinalkanal
- 462 Mrd. $ Lithium entdeckt – Sensationelle Bohrresultate. Neuer 612% Lithium Hot Stock nach 4.470% mit Albemarle ($ALB), 6.800% mit Millennial Lithium ($ML.V), 9.518% mit Lithium Americas ($LAC), 21.127% mit Standard Lithium ($SLL.V) und 29.333% mit AVZ Minerals ($AVZ)
- MaRisk 6.0: Was ändert sich beim Auslagerungsmanagement?
- Dr. Reuter Investor Relations: CoinAnalyst – Wegbereiter und Förderer einer digitalen Musikindustrie
- CO.DON AG: Die Europäische Kommission erteilt unbefristete Verlängerung der EU-weiten Zulassung des Arzneimittels Spherox
- Die Folgen der immer widernatürlicher und asozialer werdenden Kulturagenda
- Historische Uranrallye startet – Bill Gates und Warren Buffett steigen ein. Sensationelle Übernahme – Massives Kaufsignal. Diese Uran-Aktie jetzt kaufen nach 1.321% mit Isoenergy ($ISO.V), 1.390% mit Uranium Energy ($UEC), 3.496% mit NexGen Energy ($NXE) und 8.050% mit EnCore Energy ($EU.V)
- American Manganese erhält vorläufige Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsstudie zu seinem Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien
- Abstinenz-Seminar zur Prävention einer Alkoholsucht nach der Weiss-Methode
Archive