-
Salesupply-Mitgründer Jeroen Leenders nennt die Haupt-Erfolgsfaktoren für E-Commerce mit UK: wettbewerbsfähige Preise, schneller Versand, kostenlose Retouren und eine starke mobile Präsenz.
Trotz Brexit bleibt Großbritannien ein Top-Markt für deutsche Online-Händler. Mit einem prognostizierten Umsatz von 119 Milliarden Euro 2024 und wachsender Vorliebe für internationale Einkäufe bietet der Markt großes Potenzial. Salesupply-Mitgründer Jeroen Leenders nennt die wichtigsten Erfolgsfaktoren: wettbewerbsfähige Preise, schneller Versand, kostenloses Retourenmanagement und eine starke mobile Präsenz.
Duisburg, 5. November 2024. Der Brexit treibt vielen deutschen Online-Händlern beim Gedanken an den Verkauf nach Großbritannien die Schweißperlen auf die Stirn. Doch trotz aller bestehenden Hürden bietet der Markt noch immer enormes Potenzial. Denn mit einem prognostizierten Umsatz von 119 Milliarden Euro im Jahr 2024 ist Großbritannien nach China und den USA der drittgrößte E-Commerce-Markt weltweit. Tendenz weiterhin steigend: Bis 2029 erwarten Marktforscher wie Statista für den britischen Online-Handel ein jährliches Wachstum von 7,9 Prozent.
„Trotz des Brexits zeigen britische Konsumenten eine bemerkenswerte Offenheit gegenüber ausländischen Online-Shops“, erklärt Jeroen Leenders, Co-Founder von Salesupply. „Über zwei Drittel der 35- bis 44-jährigen Briten haben in den vergangenen 12 Monaten grenzüberschreitend eingekauft. Besonders die Hoffnung auf günstigere Preise treibt die Briten zum grenzüberschreitenden Online-Shopping.“
Um erfolgreich nach Großbritannien verkaufen zu können, müssen deutsche Online-Händler jedoch einige Besonderheiten des britischen Marktes beachten:
* Preissensibilität: Britische Konsumenten sind äußerst preisbewusst und erwarten wettbewerbsfähige Angebote, insbesondere von ausländischen Händlern.
* Versandkosten und -optionen:
* Durchschnittliche Versandkosten liegen bei 4,13 Pfund[1]
* 75% der großen Händler berechnen Versandkosten bei Bestellungen unter einem bestimmten Wert[2]
* Expresslieferung wird von über 80% der Händler angeboten, mit durchschnittlichen Gebühren von 7 Pfund[3]
* Jeder dritte Händler bietet Sonntagszustellung an[4]* Retourenmanagement:
* Kostenlose Retouren sind Standard bei 75% der großen Anbieter
* Die übliche Retourenfrist beträgt mindestens 30 Tage[5]
* Rückerstattungen erfolgen durchschnittlich innerhalb von 8 Tagen[6]* Kundenservice:
* Britische Händler bieten durchschnittlich 2,8 Kontaktkanäle an[7]
* 66% der Händler nutzen Chat-Funktionen, oft mit Bot-Unterstützung[8]
* Die durchschnittliche Wartezeit am Telefon beträgt 8,5 Minuten[9]* Mobile Optimierung: Aufgrund der hohen Smartphone-Nutzung ist eine mobile Optimierung des Online-Shops unerlässlich.
* Social Media Präsenz: Eine starke Präsenz in sozialen Medien ist wichtig, um britische Kunden zu erreichen und zu binden.
* Zahlungsmethoden: Visa und Mastercard sind die beliebtesten Zahlungsmittel.
* Brexit-bedingte Anpassungen:
* Lokale Lagerung und Versand der Produkte im Vereinigten Königreich sind empfehlenswert
* Beachtung neuer Zollbestimmungen, Einfuhrumsatzsteuer und RegistrierungspflichtenLeenders betont: „Um die Brexit-Hürden zu überwinden, ist es für deutsche Händler entscheidend, ihre Produkte lokal im Vereinigten Königreich zu lagern und von dort zu verschicken. Nur so können unangenehme Verzögerungen und zusätzliche Kosten vermieden werden.“ Unternehmen sollten sich zudem bei offiziellen Stellen informieren, rechtlichen Rat einholen und mit erfahrenen Logistikdienstleistern zusammenarbeiten. Wenn sie dann auch noch ein besseres Service-Level bieten als die heimischen Anbieter – beispielsweise durch kürzere Wartezeiten an der Hotline – stehen die Chancen gut, dass die Briten in Deutschland nicht nur einen ernstzunehmenden Gegner beim Fußball sehen, sondern auch einen guten Ort für Online-Einkäufe.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Salesupply
Herr Ruud den Rooijen
Hochstraße 17
47228 Duisburg
Deutschlandfon ..: +34 931 78 60 06
web ..: https://salesupply.de
email : salesupply@saskiamueller.comÜber Salesupply:
Salesupply ist europaweit der einzige Dienstleister, der mittelständischen Online-Händlern skalierbaren und flexiblen Customer Service und Fulfillment bietet. Das Unternehmen mit Deutschlandsitz in Duisburg unterstützt den Kundenservice von Online-Händlern und Brands weltweit in 36 Sprachen und passt sich dabei maximal flexibel dem jeweiligen Bedarf an. Auch die Fulfillment-Angebote an über 15 internationalen Standorten, darunter Deutschland, die Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien, UK, Schweden, Polen, Kosovo, USA und China, sind je nach Bedarf skalierbar. Auf diese Weisen können Online-Händler und Marken nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch ihre (Kosten-)Effizienz steigern. www.salesupply.de
Pressekontakt:
Saskia Müller & Kollegen
Frau Saskia Müller
Behringstrasse 111a
Muenchen 80999fon ..: +49 1783421567
email : salesupply@saskiamueller.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Brit-Commerce: Digitale Goldgrube jenseits des Ärmelkanals
veröffentlicht am 5. November 2024 in der Rubrik Presse - News
News wurden 41 x angesehen • News-ID 174504
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Heute-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Brit-Commerce: Digitale Goldgrube jenseits des Ärmelkanals
auf Heute News suchen
neu veröffentlicht auf Heute News
- Ihre Zahnarztpraxis in Jena: Dr. med. Peter Grau und Team
- Wolfgang Schramme revolutioniert Online-Marketing: Maßgeschneiderte Strategien für nachhaltigen Erfolg
- Krankengymnastik in Langen: Praxis Strohschnitter
- Kleintierpraxis Heiner Krebber
- Vorbeugen ist besser als heilen: Wie die Prophylaxe beim Zahnarzt helfen kann
- Buchführung Andrea Niessen in Bergisch Gladbach: Gewinnen Sie mehr Zeit für Ihr Hauptgeschäft
- Der Podcast ist die neue Webseite
- Vinanz Limited – Handelszulassung und erster Handelstag an der Londoner Börse
- 35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. – Ein Grund zum Feiern!
- Greenridge Exploration gibt die Ergebnisse seines Explorationsprogramms 2024 in seinem Uranprojekt Carpenter Lake im Athabasca-Becken bekannt
Archive